Inhaltsverzeichnis:
- Ford-Fahrer in Borsdorf mit 104 km/h gestoppt
- Unfallflucht nach Kollision in Stötteritz
- Zeugen stoppen betrunkenen VW-Fahrer in Markkleeberg
- Polizei zieht Bilanz
Ford-Fahrer in Borsdorf mit 104 km/h gestoppt
Gegen 19.20 Uhr fiel der Polizei ein Ford Mondeo in Borsdorf auf. Das Fahrzeug fuhr mit starken Ruckbewegungen und 104 km/h auf der Panitzscher Straße – erlaubt waren nur 70 km/h. Die Beamten stoppten den Wagen. Der 34-jährige deutsche Fahrer zeigte Auffälligkeiten, ein Alkoholtest bestätigte 0,9 Promille.
Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein des Mannes wurde einbehalten, die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr.
Unfallflucht nach Kollision in Stötteritz
Wenige Minuten später verursachte ein Audi-Fahrer im Stadtteil Stötteritz einen Unfall. Er prallte mit der Front seines Fahrzeugs gegen einen parkenden Opel und flüchtete zu Fuß. Ein Zeuge beobachtete die Szene und informierte die Polizei.
Die Beamten konnten den 40-jährigen Deutschen dank einer Personenbeschreibung in der Nähe festnehmen. Das Fahrzeug hatte er zuvor abgestellt. Ein Drogenschnelltest ergab den Konsum von Cannabis und Amphetaminen. Zusätzlich zeigte ein Atemtest 0,4 Promille Alkohol.
Die Polizei ermittelt gegen den Mann wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Unfallflucht.
Zeugen stoppen betrunkenen VW-Fahrer in Markkleeberg
Ein weiterer Vorfall ereignete sich um 20.35 Uhr auf der Bundesstraße 2 in Markkleeberg. Ein VW Jetta fuhr in Schlangenlinien auf die Straße. Andere Verkehrsteilnehmer verständigten sofort die Polizei und nahmen selbst die Verfolgung auf.
Der Fahrer, ein 26-jähriger Ukrainer, hielt wenig später an und stieg schwankend aus dem Fahrzeug. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,48 Promille. Die Zeugen hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest.
Das Fahrzeug war zudem bereits zur Fahndung ausgeschrieben. Die Haftpflichtversicherung war abgelaufen. Der Mann wurde zur Blutentnahme zur Polizeiwache Borna gebracht.
Polizei zieht Bilanz
Alle drei Einsätze zeigen die Gefährdung durch berauschte Fahrer im Straßenverkehr. In zwei Fällen kamen Zeugen eine entscheidende Rolle zu. In allen drei Verfahren wird nun wegen mehrerer Verstöße ermittelt, darunter Trunkenheit im Verkehr, Drogenkonsum, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Unfallflucht.
Wichtige Fakten im Überblick:
- 3 Einsätze der Polizei am selben Abend
- Atemalkoholwerte: 0,9, 0,4 und 2,48 Promille
- 1 Fahrer unter Drogen
- 1 gestohlen gemeldetes Fahrzeug
- 2 Blutproben und 3 laufende Ermittlungsverfahren
Die Polizei kündigte verstärkte Kontrollen im Raum Leipzig an.
Quelle: TAG24, www.globewings.net/de