Montag, 14 April 2025 14:38

Mehr Freiheit für Fahrgäste im Nahverkehr Leipzigs

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
LeipzigMove vereinfacht den Nahverkehr in Leipzig LeipzigMove vereinfacht den Nahverkehr in Leipzig Foto: pixabay

Die Leipziger Mobilitäts-App LeipzigMove führt eine neue Funktion ein, die das Reisen in Bussen und Bahnen der Stadt deutlich unkomplizierter macht. Statt Tickets im Voraus zu kaufen, reicht nun ein einfaches Wischen auf dem Smartphone. Diese Neuerung bringt nicht nur Zeitersparnis, sondern auch Flexibilität – besonders für Gelegenheitsnutzer. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die automatische Preisermittlung, die nutzerfreundliche Bedienung und das freie Umsteigen zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln.

Inhaltsverzeichnis:

Neue Funktion vereinfacht Ticketkauf durch Bewegungserkennung

Die App LeipzigMove bietet ab sofort eine Check-in/Check-out-Funktion an, die mithilfe von Standortdaten den Fahrtverlauf aufzeichnet. Beim Einstieg wird einfach auf dem Handy nach rechts gewischt, beim Ausstieg nach links. Die App erkennt den genauen Fahrtverlauf automatisch, ohne dass Start- oder Zielhaltestellen manuell eingegeben werden müssen.

Die Bewegungsdaten werden genutzt, um festzustellen, wann eine Fahrt beginnt und endet. Wird das GPS deaktiviert, erfolgt ein automatischer Check-out. Sollte der Ausstieg nicht manuell bestätigt werden, erkennt das System anhand der Gehdaten, dass der Fahrgast das Fahrzeug verlassen hat. Auch in diesem Fall wird ein automatischer Check-out durchgeführt.

Flexible Nutzung ohne Tarifwissen oder Haltestellenangabe

Ein großer Vorteil der neuen Funktion ist, dass keine Tarifkenntnisse erforderlich sind. Die App ermittelt auf Basis der erfassten Daten die tatsächlich zurückgelegte Strecke. Nutzer können während ihrer Fahrt beliebig oft das Verkehrsmittel wechseln – ob Straßenbahn, Bus oder S-Bahn.

Die Nutzung der App setzt voraus, dass Standort- und Bewegungsdaten dauerhaft aktiviert sind. Nur so kann das System den genauen Reiseverlauf analysieren und den besten Preis berechnen. Nach Ablauf von 24 Stunden wird automatisch der günstigste Tarif festgelegt. Zur Auswahl stehen dabei Einzelfahrscheine oder Tageskarten.

Neue Zahlungsmethoden geplant

Aktuell ist die Bezahlung ausschließlich per Lastschrift möglich. Die Betreiber von LeipzigMove kündigen jedoch an, dass bald auch andere Zahlungsoptionen verfügbar sein werden. Geplant sind unter anderem:

  • PayPal
  • Klarna
  • Kreditkarte

Diese Erweiterung soll die Nutzung der App noch attraktiver machen, besonders für jüngere Zielgruppen oder Touristen, die keine deutsche Bankverbindung besitzen.

Leipzig setzt auf moderne Mobilität

Mit dieser Innovation modernisiert Leipzig seinen öffentlichen Nahverkehr und erleichtert die Nutzung für tausende Fahrgäste täglich. Die Check-in/Check-out-Technologie orientiert sich an Vorbildern aus anderen Städten und bringt die Digitalisierung des Verkehrs in der Region voran.

Besonders Gelegenheitsfahrer profitieren von der einfachen Bedienung und der Preisautomatik. Die App LeipzigMove könnte so zum zentralen Werkzeug für urbane Mobilität in Leipzig werden.

Quelle: TAG24, www.sn2world.com/de