Montag, 09 Juni 2025 15:23

Umweltmesse in Leipzig

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Europäische Mobilitätswoche Europäische Mobilitätswoche Foto: pixabay

Leipzigs größte Umweltveranstaltung des Jahres bringt Menschen, Ideen und Lösungen zusammen. Am 15. Juni 2025 verwandelt sich der Leipziger Clara-Zetkin-Park von 12 bis 19 Uhr erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Umweltinteressierte. Über 130 Aussteller präsentieren regionale Produkte, Initiativen und praxisnahe Lösungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Besucher erwarten Informationsstände, Mitmachaktionen, Bioangebote und ein Bühnenprogramm mit Live-Musik. Veranstalter ist der Verein Ökolöwe Umweltbund Leipzig.

Inhaltsverzeichnis:

Stadt Leipzig zeigt Projekte zur Mobilität und Klimaanpassung

Am Stand des Mobilitäts- und Tiefbauamtes beginnt die offizielle Anmeldung zur Europäischen Mobilitätswoche 2025. Initiativen und Vereine haben bis Ende Juli Zeit, ihre Konzepte einzureichen. Ein Rückblick auf die Aktionen des Vorjahres ergänzt das Programm. Außerdem informieren Mitarbeitende über die städtische Verkehrssicherheitskampagne, neue Lade- und Lieferzonen und zeigen ein Modell für multifunktionale Seitenstreifen. Besucher können vor Ort eigene Erfahrungen zur Parkplatzsituation in Leipzig teilen.

Umweltamt bietet Bildung und Aktionen für Groß und Klein

Das Amt für Umweltschutz lädt Kinder und Erwachsene zum Mitmachen ein. Ein Insektenquiz vermittelt Wissen und bietet die Chance auf Sachpreise. Zusätzlich präsentiert das Umweltinformationszentrum vielfältige und kostenfreie Bildungsmaterialien. Themen wie Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und städtische Umweltthemen stehen im Mittelpunkt. Die zentrale Koordinierungsstelle für Nachhaltigkeit informiert über das Energie- und Klimaschutzprogramm Leipzigs. Ein Glücksrad mit fairen Preisen ergänzt das Angebot.

Stadtgrün im Fokus der Anpassung an den Klimawandel

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer stellt die Bedeutung der grün-blauen Infrastruktur heraus. Besucher erfahren, wie Stadtbäume, Auen und Wasserflächen zur Klimaanpassung beitragen. Besonders hervorgehoben wird die Rolle städtischer Grünflächen beim Temperaturausgleich und beim Schutz der Artenvielfalt. Auch geplante Projekte und Pflegekonzepte werden vorgestellt.

Genuss, Musik und Bildung an einem Ort

Neben Informationen erwartet die Gäste ein bunter Festcharakter. Eine kulinarische Meile bietet Bio- und Fairtrade-Produkte, zahlreiche Stände laden zum Probieren ein. Kunstaktionen und Live-Auftritte regionaler Musiker runden das Programm ab. Für Familien und Schulklassen gibt es spezielle Bildungsangebote.

Die Leipziger Ökofete vereint Umweltschutz, Lebensfreude und lokale Akteure – und ist damit ein zentrales Ereignis für nachhaltige Stadtentwicklung.

Quelle: Leipziger Zeitung, www.on-the-top.net/de