schlosskeller-weissenfels.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: schlosskeller-weissenfels.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268
Vertreten durch:
Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Disclaimer (Haftungsausschluss)
1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.
3. Urheberrecht
Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Polizei
Polizeiposten trotz Kritik
Am 25. Juni wurde ein neuer Polizeiposten in der Eisenbahnstraße in Leipzig eröffnet. Die Außenstelle gehört zur Polizeidirektion Leipzig-Zentrum und ist Ergebnis jahrelanger Suche nach einem geeigneten Standort. Die sächsische Landesregierung knüpft die Abschaffung der Waffenverbotszone an die Einrichtung dieses Postens. Trotz wiederholter Kritik bleibt die Zone jedoch weiterhin bestehen.
Mehr Gewalt am Leipziger Bahnhof
Am Hauptbahnhof Leipzig haben Bundes- und Landespolizei im Jahr 2024 rund 4.600 Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden etwa 2.400 Personen durchsucht und 250 Platzverweise ausgesprochen. Das teilte die Polizeidirektion Sachsen in einer aktuellen Übersicht mit. Der Bahnhof gilt als der gefährlichste in Sachsen. Besonders Eigentums- und Betäubungsmitteldelikte stehen im Fokus der Ermittlungen.
Raubüberfälle im Leipziger Zentrum
Leipzig wird erneut von Kriminalität heimgesucht. Am vergangenen Wochenende kam es gleich zu zwei Raubüberfällen im Stadtgebiet. Beide Taten ereigneten sich innerhalb von rund 33 Stunden, betroffen waren eine 37- und eine 74-jährige Frau. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.
Berauschte Fahrer in Leipzig gestoppt
Am Donnerstagabend kam es im Raum Leipzig zu drei gefährlichen Vorfällen im Straßenverkehr. Innerhalb weniger Stunden zog die Polizei drei alkoholisierte oder berauschte Autofahrer aus dem Verkehr. Zwei von ihnen hatten Unfälle verursacht oder beinahe andere gefährdet. Ein Fall konnte nur durch das Eingreifen von Passanten gestoppt werden.
Betrunkener Unfallfahrer gestoppt
Dank des schnellen Handelns zweier Autofahrer konnte eine riskante Trunkenheitsfahrt am Sonntag frühzeitig gestoppt werden. Ein 63-jähriger Mann hatte mit seinem blauen VW-Transporter einen Unfall verursacht und setzte seine Fahrt trotz erheblicher Schäden fort. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
Jugendlicher in Leipzig stundenlang von Gang misshandelt
Ein 15-jähriger Schüler wurde am Donnerstagabend in Leipzig von einer Gruppe Jugendlicher überfallen, misshandelt und durch die Stadt gezwungen. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige im Alter von 15 und 16 Jahren festnehmen. Die Tat ereignete sich an mehreren Orten, darunter Haltestellen, eine Skaterbahn und der Leipziger Zoo.
Diebstahl im Supermarkt - Zwei Männer in Weißenfels gestellt
Zwei Männer wurden am Montagnachmittag in einem Supermarkt in Weißenfels beim Ladendiebstahl ertappt. Sie hatten versucht, unbezahlte Waren zu entwenden. Die Polizei ermittelt.
Zwei gefährliche Verfolgungsjagden mit der Polizei in Leipzig
Am Donnerstag, dem 13. März 2025, haben sich zwei Männer in Leipzig gefährlichen Verfolgungsjagden mit der Polizei geliefert. In beiden Fällen versuchten die Motorradfahrer, den Beamten zu entkommen. Eine Verfolgung endete mit einer Kollision, die andere in einem Park.
Drei Mercedes Sprinter innerhalb weniger Tage in Leipzig gestohlen
In Leipzig wurden innerhalb weniger Tage drei Mercedes Sprinter in verschiedenen Stadtteilen gestohlen. Die Polizei ermittelt und sucht nach den Tätern.
Grausiger Fund in Leipzigs Mockau-Nord - Leiche in der Parthe entdeckt
Am Dienstagmittag ereignete sich im Leipziger Stadtteil Mockau-Nord ein tragisches Ereignis. Eine leblose Person wurde in der Parthe entdeckt, was einen umfangreichen Einsatz von Rettungskräften und Ermittlern auslöste. Die Polizei untersucht den Vorfall, jedoch liegen bisher keine Hinweise auf eine Straftat vor.