schlosskeller-weissenfels.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: schlosskeller-weissenfels.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268

Vertreten durch:

Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):

Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

 

Disclaimer (Haftungsausschluss)

1. Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

2. Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.

3. Urheberrecht

Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Weißenfels

Zwei Männer wurden am Montagnachmittag in einem Supermarkt in Weißenfels beim Ladendiebstahl ertappt. Sie hatten versucht, unbezahlte Waren zu entwenden. Die Polizei ermittelt.

Publiziert in Infos

Der Stadtrat von Weißenfels hat beschlossen, das Land Sachsen-Anhalt beim Bau einer neuen Justizvollzugsanstalt zu unterstützen. Die Entscheidung wurde am Donnerstagabend getroffen und beinhaltet die Versendung einer Absichtserklärung an Ministerpräsident Reiner Haseloff. Ziel ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Land.

Publiziert in Infos
Dienstag, 18 Februar 2025 14:23

SYNTAINIC MBC triumphiert beim VIMODROM TOP FOUR

Am 16. Februar 2025 schrieb der SYNTAINIC MBC Basketballclub Geschichte. In der heimischen Stadthalle Weißenfels gewann das Team das VIMODROM TOP FOUR und sicherte sich den ersten großen Titel seiner Vereinsgeschichte. Einen Tag später ehrte Oberbürgermeister Martin Papke die Spieler im Rathaus und überreichte ihnen eine besondere Anerkennung.

Publiziert in Infos

Am 8. Februar 2025 findet im Rathaus von Weißenfels ein besonderes Konzert statt. Anlass ist der 300. Todestag des Hofkapellmeisters Johann Philipp Krieger. Das Konzert ist Teil des Themenjahres „Musikstadt Weißenfels - Musikland Sachsen-Anhalt“. Ab 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) werden neben Kriegers Werken auch Kompositionen von Conrad Höffler und August Kühnel gespielt.

Publiziert in Infos

Weißenfels plant eine einmalige Sammelaktion für ausgediente Weihnachtsbäume. Die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd führt diese Initiative durch, um Bürgerinnen und Bürger bei der umweltgerechten Entsorgung zu unterstützen.

Publiziert in Infos
Donnerstag, 19 Dezember 2024 14:02

Frau aus Weißenfels missbraucht Polizeinotruf 67 Mal

Eine alkoholisierte Frau aus Weißenfels sorgte am Mittwoch für Aufsehen, indem sie innerhalb weniger Stunden 67 Mal die Notrufnummer der Polizei wählte, ohne dass eine tatsächliche Notlage vorlag.

Publiziert in Infos
Dienstag, 10 Dezember 2024 15:11

Weißenfels digitalisiert Wohngeldanträge

Die Stadt Weißenfels führt neue digitale Dienste ein, um den Zugang zu Verwaltungsleistungen zu erleichtern. Ab sofort können Bürger Mietzuschüsse online beantragen.

Publiziert in Infos
Donnerstag, 25 April 2024 17:44

Ein neuer Berufsweg in Weißenfels

Im Asklepios - Krankenhaus Weißenfels hat sich eine interessante Entwicklung ergeben: die Schaffung einer neuen Stelle für eine Arztassistentin. Victoria Brodmann, ursprünglich aus Nebra, ist die erste, die diese Position besetzt und bringt eine frische Perspektive in das Krankenhauspersonal ein. In Deutschland gibt es bisher nur rund 700 solcher Positionen, was die Stelle besonders macht.

Publiziert in Infos

Weißenfels - Die Männermannschaft des UHC Sparkasse Weißenfels hat am vergangenen Wochenende ihren 16. Titel in der Deutschen Meisterschaft im Floorball errungen. Dieser Erfolg bestätigt ihre Dominanz in der nationalen Floorball - Szene und unterstreicht die kontinuierliche harte Arbeit und das Engagement des Teams sowie des Trainerstabs.

Publiziert in Infos
Sonntag, 21 April 2024 11:35

Ein Tag voller Entdeckungen in Weißenfels!

Am 4. Mai 2024 öffnet die Stadt Weißenfels ihre Türen für den bundesweiten Tag der Städtebauförderung, um Bürgern und Gästen die vielfältigen städtebaulichen Entwicklungen und historischen Standorte näherzubringen. Unter dem Motto „Raum für Begegnungen“ werden zentrale Orte wie das Gloria, die geplante neue Stadtbibliothek, die Bahn - Bus - Schnittstelle „Am Güterbahnhof“ und das Rathaus in den Fokus gerückt. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die städtebauliche Förderung und die Zukunftsvisionen der Stadt zu erfahren.

Publiziert in Infos
Seite 1 von 2